FAQ



Wie funktioniert die Verpachtung von Dächern für Photovoltaikanlagen? Unternehmen oder Investoren, die Photovoltaikanlagen auf Ihrem Dach installieren möchten, zahlen in der Regel eine Miete für die Nutzung der Dachfläche. Oftmals übernehmen sie auch die gesamte Installation, Wartung und den Betrieb der Anlage. Die genauen Vertragsbedingungen können je nach Anbieter variieren.

Wofür lohnt sich die Vorprojektierung durch die F&F Energy Innovation GmbH? Durch die Vorprojektierung wird ermittelt und ausgearbeitet, welche Möglichkeiten die Dachfläche ohne eigenen Invest durch Verpachtung erbringen kann. Die Aufwertung der Immobilie, günstiger Strom sowie die Option, in eine eigene PV-Anlage, Speicher, Wallbox für Ihr Auto oder Wärmepumpe zu investieren, sind möglich, wenn keine Verpachtung erwünscht ist.

Was ist die Verpachtung von Dächern für Photovoltaikanlagen? Die Verpachtung von Dächern für Photovoltaikanlagen bezeichnet die Bereitstellung von Dachflächen an andere Unternehmen oder Investoren, die dort Photovoltaikanlagen installieren und betreiben, um saubere Energie zu produzieren.

Welche Möglichkeit gibt es bei einer bestehenden PV-Anlage? Durch das sogenannte „Repowering“ wird eine subventionierte Option angeboten, um bestehende PV-Anlagen zu optimieren. Hierbei werden alte/ineffiziente PV-Module gegen neue/effiziente PV-Module ersetzt, und freigewordene Flächen ggf. zusätzlich mit PV bebaut, wodurch die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage gesteigert wird.

Welche Fördermöglichkeiten stehen Unternehmen zur Verfügung? Verschiedene Subventionsmaßnahmen der Regierung, vor allem das neue “Solarpaket 1” der Bundesregierung, sind die neueste Entwicklung in diesem Bereich. F&F unterstützt bei der Ermittlung und Erschließung möglicher Subventionen für die Energiewende.

Was passiert mit überschüssiger Energie aus der Photovoltaikanlage? Eine PV-Anlage auf dem Betriebsgebäude kann mehr Energie produzieren, als vor Ort benötigt wird. F&F bietet maßgeschneiderte Direktvermarktungs- und Stromabnahmeverträge an, um überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen oder an andere Standorte des Unternehmens weiterzuleiten.

Welche Vorteile bringt die Verpachtung von Dächern für Photovoltaikanlagen?

  • Passive Einkommensquelle: Als Eigentümer des Daches können Sie ein regelmäßiges Einkommen aus der Verpachtung der Fläche erhalten.
  • Umweltfreundlich: Durch die Installation von Photovoltaikanlagen leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes.
  • Steigerung des Immobilienwerts: Die Nutzung des Daches für erneuerbare Energie kann den Wert Ihrer Immobilie steigern.
  • Reduzierung der Energiekosten: Wenn Sie die erzeugte Energie selbst nutzen, können Sie Ihre Energiekosten deutlich senken.


Welche Risiken sind mit der Verpachtung von Dächern für Photovoltaikanlagen verbunden? Wie bei jeder Verpachtung gibt es auch bei der Verpachtung von Dächern für Photovoltaikanlagen einige (allerdings geringe) Risiken. Dazu gehören mögliche Schäden durch die Installation der Anlage, Ausfallzeiten aufgrund von Wartungsarbeiten oder Reparaturen etc.

Wie lange dauert in der Regel ein Verpachtungsvertrag für Photovoltaikanlagen auf dem Dach? Die Laufzeit eines Vertrags für die Verpachtung von Dächern für Photovoltaikanlagen kann je nach Anbieter und Vereinbarung variieren. In der Regel liegt die Laufzeit zwischen 15 und 25 Jahren.

Kann ich die erzeugte Energie selbst nutzen? Ja, in den meisten Fällen ist es möglich, die erzeugte Energie selbst zu nutzen. Dadurch können Sie Ihre eigenen Energiekosten senken und unabhängiger von externen Energiequellen sowie steigenden Energiekosten werden.

Muss ich Steuern für die Mieteinnahmen zahlen? Die steuerlichen Regelungen für die Mieteinnahmen aus der Verpachtung von Dächern für Photovoltaikanlagen können je nach Land und Gesetzgebung unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich, einen Steuerberater zu konsultieren, um die genauen steuerlichen Auswirkungen zu klären.

Kann ich selbst in PV-Anlagen investieren? Durch die Zusammenarbeit mit unserem Partner Hellgruen GmbH gibt es die Möglichkeit, selbst in die Pachtung/Verpachtung von PV-Anlagen einzusteigen. (siehe Kontaktformular).